Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten ernst.
Hier findest du alle Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß der DSGVO.
Stand: 15. Oktober 2025
Tarim Uighur Restaurant
Lorystraße 44, 1110 Wien, Österreich
E-Mail: office@tarim.wien
Nutzungsdaten/Meta-Daten: IP-Adresse, Zeitstempel, User-Agent (beim Aufruf der Website; Server-/Logdaten).
Inhalts- und Kontaktdaten: nur, wenn ihr uns aktiv kontaktiert (Telefon/E-Mail).
Bereitstellung und Sicherheit der Website
Darstellung eingebetteter Inhalte (Video, Karte)
Kommunikation auf Anfrage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Betrieb, Sicherheit, nutzerfreundliche Darstellung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation/Anfragen, sofern erforderlich)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), soweit ihr optionale Drittinhalte erst nach Klick ladet.
Beim Aufruf der Website werden technisch notwendige Daten (u. a. IP-Adresse, Zeitpunkt, aufgerufene URL, User-Agent) temporär in Server-Logfiles verarbeitet, um die Website stabil und sicher bereitzustellen. Die Logdaten werden in der Regel nach max. 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
Wir binden folgende Google-Dienste ein:
Google Drive Video (Hero-Video)
Google Maps (Standortkarte, Rezensionen über Maps-Einbindung)
Beim Anzeigen dieser Inhalte wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt; Google kann zudem Cookies/ähnliche Technologien einsetzen. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy – Grundlage Drittlandtransfer (USA): Data Privacy Framework (DPF) und Standardvertragsklauseln.
(Optional – wenn ihr „Klick-zum-Laden“ verwendet:)
Diese Inhalte werden erst nach Ihrer Zustimmung geladen („Klick zum Aktivieren“). Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wir setzen keine eigenen, nicht notwendigen Cookies ein. Durch eingebettete Google-Inhalte können Cookies/ähnliche Technologien von Google gesetzt werden (siehe Abschnitt „Eingebettete Inhalte“). Sie können Cookies im Browser löschen/blockieren.
Bei Anrufen oder E-Mails verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO. Wir löschen diese Daten, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie haben zudem das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerde ist möglich bei der Datenschutzbehörde (Österreich): https://www.dsb.gv.at.
Wir löschen personenbezogene Daten nach Wegfall der Zwecke bzw. gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels-/steuerrechtlich), verarbeiten sie während der Aufbewahrung nur zu diesen Pflichten.